So investieren die Österreicher
Was die Anlageformen der Österreicher für einen Vermögensaufbau betrifft, scheint eine Seitwärtsbewegung der attraktiven Veranlagungsformen vorzuliegen: Jetzt wird es also spannend.
Was die Anlageformen der Österreicher für einen Vermögensaufbau betrifft, scheint eine Seitwärtsbewegung der attraktiven Veranlagungsformen vorzuliegen: Jetzt wird es also spannend.
Überall herrscht Chaos: die Kleiderschränke sind durchwühlt, die Schreibtischschubladen aufgebrochen – nach einem Einbruch sitzt der Schock tief.
Bankkunden wollen weiterhin frei entscheiden können, ob sie in bar oder mit der Karte bezahlen. Gleichzeitig soll der Bezug von Bargeld überall schnell, einfach und möglichst kostenlos möglich sein.
Italien ist nach wie vor das Ferienparadies Nummer Eins der Österreicher. Wo geht es im Urlaub aber sonst – und aus welchen Gründen – hin?
Bezüglich des langfristigen Vermögensaufbaus junger Erwachsener gilt es, sich mit dem Thema rechtzeitig zu beschäftigen.
Eine aktuelle Befragung unterstreicht, dass es hierzulande weiterhin positive Impulse für den Arbeitsmarkt gibt.
Weil nicht sichtbar, und man es auch nicht riecht: Viele unterschätzen die Gefahr von Kohlenmonoxidvergiftungen, die an Hitzetagen schon Todesfälle gefordert haben.
Zu einem unbeschwerten Urlaubsvergnügen trägt neben einer Reiseversicherung insbesondere die gewissenhafte Vorbereitung auf die „schönste Zeit des Jahres“ bei.
Die Bankomatkarte am Urlaubsort verwenden? Keine gute Idee!
Vor dem Urlaubsantritt sollte keinesfalls auf die e-card vergessen werden. Auf der Rückseite befindet sich nämlich die Europäische Krankenversicherung, die absolut unerlässlich bei Unfällen im Ausland ist.