Durchsuchen nach
Monat: Januar 2017

Immer stärkere Jahrgänge kommen in Pension

Immer stärkere Jahrgänge kommen in Pension

Ein Trend, der bereits vor einigen Jahren eingesetzt hat, nämlich, dass es anteilig immer mehr Pensionisten und immer weniger Erwerbstätige hierzulande gibt, wird sich ab 2022 weiter verstärken, besagen aktuelle Prognosen der Statistik Austria.

Krank sein ist teurer geworden

Krank sein ist teurer geworden

Seit dem 1. Jänner hat sich die Rezeptgebühr, die Patienten in der Regel für ein verschriebenes Medikament an die Apotheke zahlen müssen, erhöht. Liegen bestimmte Voraussetzungen vor, ist man von der Rezeptgebühr jedoch befreit – und auch hier gibt es Änderungen.

Mit aktuellen Werten zum passenden Unternehmensschutz

Mit aktuellen Werten zum passenden Unternehmensschutz

Wenn die Firmenversicherung zum Jahresanfang den aktuellen Werten angepasst wird, kann eine Über- oder Unterversicherung vermieden werden. Dadurch ist sichergestellt, dass der Unternehmer weder zu viel Prämien zahlt noch im Schadenfall zu wenig Entschädigung erhält.

Höhere staatliche Zulage für die private Altersvorsorge

Höhere staatliche Zulage für die private Altersvorsorge

Seit 2003 fördert der Staat die private Altersvorsorge in Form der sogenannten prämienbegünstigten Zukunftsvorsorge mit einem jährlichen staatlichen Zuschuss. 2017 können die Inhaber eines solchen Vertrages mit einer noch höheren staatlichen Prämie rechnen als im letzten Jahr.

Die Hauptursachen für eine Behandlung im Spital

Die Hauptursachen für eine Behandlung im Spital

Aktuelle Statistiken zeigen, was die häufigsten Gründe für einen Aufenthalt im Krankenhaus waren und wie lange Patienten im Durchschnitt im Spital verbringen mussten. Besonders häufig führten neben Krebs auch Verletzungen zum Beispiel durch Unfälle zu einem Spitalaufenthalt.

Geänderte Beiträge in der Sozialversicherung

Geänderte Beiträge in der Sozialversicherung

Zum 1. Jänner 2017 haben sich wie fast jedes Jahr wieder einige wichtigen Werte der gesetzlichen Kranken-, Unfall- und Pensionsversicherung geändert. Auch die Verdienstgrenze, bis zu welcher ein Arbeitnehmer keine Sozialversicherungs-Abgaben zu zahlen hat, wurde geändert.