So wird das Haus winterfest
Bevor der Winter dauerhaft Einzug hält, sollten Hausbesitzer ihre Immobilie für die kalte Jahreszeit vorbereiten. Das spart Geld und Ärger.
Bevor der Winter dauerhaft Einzug hält, sollten Hausbesitzer ihre Immobilie für die kalte Jahreszeit vorbereiten. Das spart Geld und Ärger.
Jetzt finden wieder zahlreiche Adventsmärkte und Weihnachtsfeiern statt. Jeder Besucher, der auch danach mit dem Auto oder dem Rad unterwegs sein möchte, sollte nicht nur in dieser Zeit auf den Genuss alkoholischer Getränke verzichten. Anderenfalls drohen diverse drastische Strafen.
Der Inhalt eines Erste-Hilfe-Kastens im Auto ist teilweise nur begrenzt haltbar. Deshalb sollte er einmal im Jahr überprüft werden.
Wintersport macht Spaß. Doch auch dieses Jahr muss wieder mit zahlreichen Unfällen auf den Ski- und Snowboardpisten gerechnet werden. Ohne einen entsprechenden Versicherungsschutz kann sich ein derartiges Unglück für den Einzelnen jedoch schnell zum finanziellen Problem entwickeln.
Eine Studie zeigt, dass den meisten Österreichern bewusst ist, dass sie im Falle einer Berufsunfähigkeit ein finanzielles Problem hätten. Wie sich der Einzelne gegen dieses Risiko absichern kann.
Dass Autolenker besonders vorsichtig fahren müssen, wenn es schneit, ist nahezu allen bekannt. Nicht klar ist häufig jedoch die Frage, wie sie sich verhalten sollten, wenn Schnee die Verkehrsschilder bedeckt und deren Bedeutung daher oftmals nicht mehr erkennbar ist.
Das Risiko als Fußgänger auf Schnee, Eis oder laubbedeckten Gehsteigen auszurutschen ist hoch. Was Haus- und Grundbesitzer nicht nur diesbezüglich zu beachten haben, um Geldstrafen oder hohe Schadenersatz-Forderungen zu vermeiden.
Die Statistik Austria hat eine Prognose abgegeben, dass der Anteil der Älteren in Zukunft überproportional ansteigen wird. Dies wird vermutlich auch negative Auswirkungen für die künftigen Pensionisten haben.
Nicht selten haben Kinder im Herbst und Winter gleich mehrmals hintereinander eine Erkältung. Was normal ist und wie Eltern das Immunsystem ihres Sprösslings stärken können, um einen grippalen Infekt zu verhindern.
Täglich gibt es in Österreich fast 85 Wohnungseinbrüche. Besonders im Herbst und Winter sind die Einbrecher besonders aktiv.