Der nächste Urlaub kommt bestimmt

Der nächste Urlaub kommt bestimmt

(kunid) Es gibt diverse Risiken, welche die eigentlich schönste Zeit des Jahres – die Urlaubszeit – zum persönlichen Albtraum werden lassen können. Eine plötzlich auftretende Krankheit, ein Unfall oder auch die unerwartete Pleite des Reiseveranstalters kurz vor oder während der Reise sind nur einige Unglücksfälle, die nicht nur den Urlaub vermiesen, sondern auch zum finanziellen Desaster werden können.

Eine gute Reiseplanung sowie diverse Verhaltensregeln ersparen einem im Urlaub viel Stress und vermeiden unnötige Schwierigkeiten. Passende Versicherungen helfen zudem, wenn sich dennoch ein Unglücksfall ereignet.

Beispielsweise sollte lange vor der Reise geprüft werden, ob für das gewünschte Urlaubsland ein Visum erforderlich oder der Reisepass zum Zeitpunkt des Reiseantritts noch gültig ist. Zudem kann ein Sicherheits-Check des Autos und der eigenen vier Wände vor dem Reiseantritt vor bösen Überraschungen bei der Anfahrt und der Rückkehr schützen.

So ist das Eigenheim im Winterurlaub geschützt

Ist im Winter eine Urlaubsreise geplant, muss das Haus oder die Wohnung auch während der Abwesenheit ausreichend beheizt werden, um Frostschäden zu vermeiden. Zudem sollten alle Fenster geschlossen und Außenwasserzapfstellen geleert und abgesperrt werden, auch wenn zum Zeitpunkt des Reiseantritts noch keine Minusgrade herrschen.

Ratsam ist zudem ein sinnvoller Einbruchschutz für die Wohnung oder das Haus durch fachgerecht angebrachte mechanische Sicherungen wie Querschlösser, Fensterschlösser oder Sperrbügel sowie das sichere Verwahren von Wertsachen in einem (Bank-)Safe.

Auf langer Fahrt mit dem eigenen Pkw

Für die Fahrt in den Winterurlaub mit dem eigenen Pkw ist es ratsam, eine zusätzliche Decke und warme Getränke mitzunehmen, falls man länger im Stau stehen muss. Bei Schneefall und frostigen Temperaturen können ein kleiner Handfeger und ein Eiskratzer, aber auch Frostschutzmittel und Enteisungsspray hilfreich sein. Je nach Reiseroute und Witterungsverhältnisse sind auch Winterreifen und/oder Schneeketten vorgeschrieben.

Grundsätzlich ist es wichtig, das Auto für eine längere Fahrt vorzubereiten. Dabei sollten zum Beispiel der Reifendruck und das Reifenprofil, der Ölstand, das Kühlwasser, das Wasser für Scheibenwischer und die Funktionsfähigkeit von Scheinwerfer, Blinker, Scheibenwischer, Warnblinkanlage und Innenbeleuchtung überprüft werden. Zudem sollte kontrolliert werden, ob Warndreieck, Verbandskasten und Ersatzreifen, sowie eventuell auch Pannenwesten an ihrem Platz sind.

Für eine schnelle Hilfe

Die von der Arbeiterkammer Kärnten kostenlos angebotene Broschüre „Tipps für einen schönen Urlaub“ gibt weitere konkrete Tipps und Hilfen für einen sorglosen und stressfreien Urlaub – zum Beispiel zu den Themen Reisebuchung und Reisekasse. Der Leser erfährt unter anderem, welche Rechte Reisende haben, die wichtigsten Zollbestimmungen, und was zu tun ist, falls etwas auf Reisen passiert.

Abgerundet wird der Ratgeber durch die Aufzählung wichtiger Telefonnummern, damit der Einzelne bei Unannehmlichkeiten wie einem Unfall, einer Panne oder wenn einem die Geld- oder Kreditkarte gestohlen wurde, schnell Hilfe bekommt. Des Weiteren enthält der Ratgeber kurze Informationen zu sinnvollen Reiseversicherungen. Für einen individuell passenden Versicherungsschutz auf Reisen empfiehlt sich ein Beratungsgespräch mit einem Versicherungsfachmann.

Die Broschüre „Tipps für einen schönen Urlaub“ kann kostenlos bei der Arbeiterkammer Kärnten bestellt oder auch als PDF-Datei heruntergeladen werden.


Allgemein
Kommentare sind geschlossen.