Urlaubsrisiken: Was die Österreicher am meisten fürchten

Urlaubsrisiken: Was die Österreicher am meisten fürchten

(kunid) Eine aktuelle Studie zum Thema Urlaub kommt zu dem Ergebnis, dass sich 49 Prozent der Österreicher sehr große Sorgen wegen eventueller Gesundheitsprobleme machen.

Eine global tätige Notfall- und Serviceorganisation verfolgt periodisch die Einstellungen zum Urlaub in Europa. Dazu erhob das Marktforschungsinstitut Ipsos Public Affairs auch 2013 die Einstellung von rund 4.000 Befragten aus sieben europäischen Ländern: Österreich, Deutschland, Frankreich, Spanien, Italien, Belgien und England.

Gefragt wurde unter anderem, was den „Urlaubswilligen“ 2013 große Sorgen bereitet.

Angst um die Gesundheit

An erster Stelle der Sorgenskala stehen dabei Gesundheitsprobleme – eigene oder jene von Mitreisenden. Mit 49 Prozent bereitet dies fast der Hälfte der Österreicher großes Kopfzerbrechen, im Schnitt machen sich 44 Prozent aller Befragten aus sieben Ländern darüber große Sorgen.

Auf Platz zwei jener Dinge, über die die Österreicher sehr besorgt sind, steht die Krankheit eines Familienmitglieds, das zu Hause bleibt. Auch hier liegt die Befürchtung der Bürger hierzulande mit 45 Prozent über dem Durchschnitt aller in die Studie einbezogenen Länder. Dort waren es 41 Prozent. Die nächsten Punkte auf der Sorgenskala der Österreicher, belegen die Furcht vor dem Verlust von Eigentum und vor Unfällen mit jeweils 35 und 33 Prozent sowie die Angst vor Problemen in Zusammenhang mit Haus oder Wohnung (32 Prozent).

Die Gefahr eines Terroranschlags (27 Prozent) oder das Risiko einer Naturkatastrophe (21 Prozent) scheinen laut Erhebung etwas weniger angsteinflößend zu sein. Nicht einmal jeder Fünfte (19 Prozent) sorgt sich, eine Autopanne zu haben. In den zuletzt genannten Punkten liegen die hiesigen Bürger sogar unter dem Durchschnitt aller sieben Länder. Insgesamt fürchteten sich nämlich länderübergreifend 30 Prozent vor Terror, 25 Prozent vor einer Naturkatastrophe und 19 Prozent vor einer Autopanne.

Für ein gutes Urlaubsgefühl

Damit Urlauber mit einem guten Gefühl und ohne Angst verreisen können, bietet die Versicherungswirtschaft diverse Versicherungslösungen an. Zum einen werden spezielle Reiseversicherungen angeboten, die beispielsweise bei einer plötzlich auftretenden Krankheit, bei einem Unfall oder auch bei einer Autopanne nicht nur mit einer Kostenübernahme, sondern oftmals auch mit einer aktiven Hilfe dem Betroffenen zur Seite stehen.

In vielen Fällen werden die Versicherten unter anderem mit einer Rund-um-die-Uhr-Hotline in deutscher Sprache im Notfall unterstützt. Daneben gibt es diverse Polizzen, die das Eigenheim rund um die Uhr, also nicht nur während der Urlaubszeit, gegen diverse Risiken wie Brand, Sturm, Hagel oder je nach Vertragsvereinbarung auch gegen andere Naturkatastrophen wie Überschwemmung oder Schneelast absichern.

Wer beruhigt in den Urlaub fahren möchte, sollte sich vor der Reise von einem Versicherungsfachmann beraten lassen, inwieweit mögliche Risiken bereits abgedeckt oder noch durch entsprechende Polizzen abzusichern sind.


Allgemein
Kommentare sind geschlossen.