Neue Ombudsstelle hilft bei Problemen mit Finanzdienstleistern

Neue Ombudsstelle hilft bei Problemen mit Finanzdienstleistern

(kunid) Ab diesen Jänner gibt es eine neue unabhängige Ombudsstelle der Finanzdienstleistungs-Branche. Hier haben Konsumenten eine neutrale Anlaufstelle, wenn sie Probleme mit einem Unternehmen oder einem Vermittler beziehungsweise Berater aus dem Geld-, Kredit- oder Versicherungswesen haben. Der Ombudsmann versucht schnell und unbürokratisch zu vermitteln und die Probleme, wenn möglich, außergerichtlich zu klären.

Die neue Ombudsstelle für Kunden von Finanzdienstleistern fußt auf einem Beschluss der zuständigen Gremien des Fachverbandes Finanzdienstleister, bei dem sie auch angesiedelt ist. „Die Einrichtung eines unabhängigen Ombudsmanns beim Fachverband entspricht unserem Verständnis von Fairness und Vertrauen“, betont der Obmann des Fachverbandes Wolfgang K. Göltl.

Anlaufstelle bei Unstimmigkeiten

Ziel der Ombudsstelle ist es, den Kunden bei eventuellen Unstimmigkeiten einen einfachen Zugang zu einer objektiven und fachlich versierten Stelle zu verschaffen. Die Ombudsstelle ist per E-Mail oder über die Telefonnummer 0590900 5550 erreichbar.

Der Ombudsmann verpflichtet sich vertraglich, die Bearbeitung und Erledigung von Anfragen „nach bestem Wissen und Gewissen“ zu erledigen, heißt es. Dies könne auch in Zusammenarbeit mit den Fachgruppen erfolgen.

Der Ombudsmann

Zum ersten österreichweit tätigen Leiter der Ombudsstelle wurde Johann Wally bestellt. Der studierte Volkswirt ist seit 1978 in der Branche tätig. Er ist Wirtschaftstreuhänder, Steuer- und Vermögensberater sowie gerichtlich beeideter Sachverständiger für Vermögensberatung.

Wally ist Mitglied der Prüfungskommission für Vermögensberater sowie seit 1997 Vortragender und Vorstandsmitglied der Fachakademie der Finanzdienstleister und Mitglied der Prüfungskommission. Bereits seit 1996 ist Johann Wally in der Fachgruppe Wien als Ombudsmann tätig. Er arbeitet auch als fachkundiger Laienrichter am Arbeits- und Sozialgericht Wien.


Allgemein
Kommentare sind geschlossen.