Winter-Check-Up für den Verbandskasten

Winter-Check-Up für den Verbandskasten

(kunid) Vieles in den Auto-Verbandskästen ist wie auch bei Hausapotheken teilweise nur begrenzt haltbar und sollte daher regelmäßig kontrolliert werden.

Grundsätzlich sollte ein Verbandskasten im Auto immer für einen eventuellen Einsatz gut ausgerüstet bereitstehen, denn bei Unfällen mit Verletzten ist schnelle Hilfe unabdingbar.

Was man auswechseln sollte

Sterile Wundkompressen und andere Inhalte weisen ein Verfallsdatum auf, sodass man nach Angaben von Unfallexperten zu Beginn eines jeden Winters eine Kontrolle machen und alte oder bereits geöffnete Materialien ersetzen sollte.

Unabhängig vom Verfallsdatum sind zum Beispiel Einmalhandschuhe etwa alle zwei Jahre auszutauschen, denn diese werden im Lauf der Zeit rissig und spröde. Dann kann der Handschuh beim Anziehen einreißen und nicht mehr sicher gegen Infektionserreger schützen.

Im Einzelfall könnte es sich sogar lohnen, einfach einen neuen Kasten zu kaufen. Besonders dann, wenn der eigene Verbandskasten schon älteren Datums ist, raten Experten. Neue gibt es bereits ab etwa zehn Euro aufwärts.


Allgemein
Kommentare sind geschlossen.